Das Buch in bibliophiler Ausstattung ist in handnummerierter und limitierter Auflage ausschließlich in den 5plus-Buchhandlungen erhältlich.
„Ich war ein Bibliomane, da kannte ich noch keinen einzigen Buchstaben. Ich liebte Bücher. Bücher versetzten mich ebenso in Aufregung, wie sie mich beruhigten. Und: Ich wollte Bücher besitzen.“
Michael Köhlmeier hat für unsere Buchhandlungskooperation 5plus eine Erzählung geschrieben, die wir als sechsten Band unserer Edition veröffentlichen.
Umblättern und andere Obsessionen erzählt von den intensiven Leidenschaften eines großen Lesers, der den Rausch, den seine Lektüren ihm verschaffen, so wenig scheut wie den Abgrund seiner Sucht. Eine subjektive und mitreißende Tour d'Horizon über ein bibliomanisches Leseleben.
Michael Köhlmeier, geboren 1949 in Voralberg. Er studierte Germanistik, Politologie, Mathematik und Philosophie. Lange Zeit Mitarbeiter beim ORF. Sein vielseitiges und vielfach ausgezeichnetes Werk – zuletzt mit dem Preis der LiteraTour Nord (2015), dem Düsseldorfer Literaturpreis (2015) und dem Walter-Hasenclever-Preis (2014) – umfasst Romane, Erzählungen, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher und Libretti. Zuletzt erschienen die Romane Die Abenteuer des Joel Spazierer (2010), Zwei Herren am Strand (2014) und das Versepos Das Lied von den Riesen illustriert von Lorenz Helfer (2015). Im Frühjahr 2016 erscheint im Carl Hanser Verlag der Roman Das Mädchen mit dem Fingerhut.
- nur noch an einigen Standorten in kleiner Menge erhältlich -
Die deutsche Erstveröffentlichung einer Erzählung von Irène Némirovsky mit dem Titel ''Rausch'' ist als zweites Buch in der Edition 5plus im Februar 2011 erschienen. Mit einem Nachwort von Claudia Vidoni.
Der Text ist in einer nummerierten und limitierten Auflage ausschließlich in den 5plus Buchhandlungen erhältlich.
Gebunden, 80 Seiten, mit 9 Abbildungen, 14,80 €
Lesen Sie hier einen Artikel von Jürgen Ritte, erschienen in der NZZ am 10.8.2011.
- vergriffen -
„Nach Hause fliegen" ist das 3. Buch in der Edition 5plus und wieder eine kleine Sensation. Es enthält vier im deutschsprachigen Raum bisher unveröffentlichte Texte. Die ersten drei Erzählungen stehen in enger Verbindung zu William Boyds Jugend in Afrika und England. „London", verfasst 1993, ist eine wunderbare Charakteristik der Metropole, die heute noch Gültigkeit hat.
William Boyd, 1952 in Ghana geboren, gehört zu den überragenden europäischen Erzählern. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt erschien im März 2012 sein Roman „Eine große Zeit" im Berlin Verlag.
Matthias Fienbork, 1947 geboren, übersetzte u.a. Bücher von Eric Ambler, Tony Judt, W. Somerset Maugham und Barack Obama.
Die Auflage ist auf 2000 Exemplare limitiert und nummeriert.
Das Buch ist ausschließlich in den 5plus Buchhandlungen zu beziehen.
Gebunden, 72 Seiten, 1 Abbildung, 14,80 €
- vergriffen -
ca.88 Seiten, Geb. mit zahlreichen Abb., 14,80 Euro
Am 8. März 2013 erschien das vierte Buch der Edition 5plus.
Es enthält eine im Deutschen noch nicht veröffentlichte Erzählung von Henry James in einer nummerierten und limitierten Auflage.
Dieses Buch ist nur in den 5plus Buchhandlungen erhältlich.
The Diary of an Man of Fifty, so der Titel der Story, ist noch nie auf Deutsch erschienen. Anlage und Szenerie des Werks sind für den Autor geradezu klassisch: ein Amerikaner kehrt nach Jahrzehnten in das geliebte Florenz zurück, an jenen Ort, wo er als junger Mann einst Bekanntschaft mit der Kunst und mit dem Leben gemacht hat. Die wehmütige Erinnerung an eine Jugendromanze mündet in ein überraschendes Déjà-vu, nicht zuletzt dank alter, längst erloschen geglaubter Gefühle...
Wir danken dem Manesse Verlag für seine Unterstützung.
- vergriffen -
Der 91-jährige Hans Stilett, der mit seiner 1998 erschienenen Neuübersetzung der EssaisMontaignes für Furore sorgte, hat seine Kindheitserinnerungen geschrieben. Er erzählt in kurzen, ausdrucksstarken Bildern und Szenen von einer entbehrungsreichen Kindheit in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts: von der Freude, von der Neugier, vom Tod, von der Natur und den Menschen. Mitunter wähnt man sich in einem Grimm´schen Märchen, in das immer wieder die Realität einbricht, etwa wenn die „Braunhemden" die Kommunisten in einer Straßenschlacht bekämpfen.
Der Literaturkritiker Knut Cordsen vom Bayerischen Rundfunk urteilte jüngst über die bei Kunstmann erschienene Buchhandelsausgabe: „Ebenso bild- wie sprachmächtig trägt Stilett hier seine Erinnerungen an kleine und große Ereignisse zusammen – sie sind wertvoller als manche dickleibigen Memoiren."
- vergriffen -
Deutsch von Rosemarie Tietze, 72 Seiten, gebunden, 14,80 Euro
Dass die Sieger nicht nur die Geschichte, sondern auch Literaturgeschichte schreiben, indem sie ganze Werke zum Verschwinden bringen, zeigt exemplarisch der Fall des 1903 geborenen russischen Exilschriftstellers Gaito Gasdanow. Doch es gibt auch den Eigensinn des Ästhetischen und die Wiederkehr des Verdrängten. Was nach unten gedrückt wurde, kann mit Macht wieder auftauchen.
- vergriffen -
Im Oktober 2009 erschien unsere gemeinsame Publikation Cowboys und Indianer, die deutsche Erstveröffentlichung einer Kurzgeschichte von Louis Begley, in einer zweisprachigen, limitierten, nummerierten und signierten Ausgabe.
Gebunden, 64 Seiten, 1 Abbildung, 14,80 €.
- vergriffen -
Copyright © 5plus GbR - Alle Rechte vorbehalten
Start | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies
5plus und das Logo sind eingetragene Markenzeichen ®